Planungsinformationen
Installationshinweis
- EN 1610 für Installation und Erdarbeiten beachten.
- Den maximalen Grundwasserpegel für die Auftriebssicherheit des Pumpenschachts beachten.
- Die Bettungsschicht so planen, dass sie die gesamte Volllast des Schachts einschließlich der Verrohrung, der Pumpen und des Fördermediums trägt.
- Für die Bettungsschicht Folgendes verwenden:
- Kiesschicht
- Betonschicht
- Verstärkte Betonplatte als Fundamentplatte
- Zum Installieren des Pumpenschachts folgende Punkte beachten:
- Nur außerhalb von Gebäuden installieren.
- Nicht in der Nähe zu Wohn- und Schlafbereichen installieren.
- Nicht in torfigen Böden einbauen.
Auslegung
Steuerschrank
- Zur Steuerung des Pumpensystems, z. B. manuelle Förderung, Steuerung der Schaltpunkte, den Schaltschrank mit Regler neben die Grube stellen.
- Kabelrohr mit einer Mindestabmessung von DN/OD 110 verwenden.
- Ein Zugseil in das bauseitige Kabelrohr legen.
- Der maximale Abstand vom Schaltschrank zur Grube umfasst:
- Das 1 m lange Anschlusskabel für den Anschluss an den Schaltschrank
- Die ausreichende Kabellänge, um die Pumpen aus der Grube zu heben
- Die Fühler von oben an der Traverse anbringen. Die Kabellänge für die einzelnen Fühler im Voraus messen.
Verfüllung
- Den Pumpenschacht rundherum gleichmäßig verfüllen:
- Mit bindigem Boden in 1 m Tiefe
- Mit nicht bindigem Boden in 0,5 m Tiefe
- Mit max. Schichtstärke bei 300 mm
- Mit Kies, Sand oder Kies-Sand-Gemisch, Korngröße: max. 16 mm
- Mit einer Verdichtung von Dpr. 95 % bis 97 %
- Richtlinien und Vorschriften beachten.
- Auf Verformungen des Pumpenschachts achten.
- Eine Verfüllung mit Beton ist nicht zulässig.
- Die maximale Höhenanpassung beachten.
- Bei Verwendung von Betonringen: 200 mm
- Bei Verwendung einer Kunststoff-Schachtverlängerung: 500 mm
Lastverteilerplatte
- Für die Schachtabdeckung D400 eine Lastverteilerplatte installieren:
- Die Platte muss vollständig vom Unterbau, nicht vom Pumpenschacht gestützt werden.
- Abmessung: Außen Ø: 1700 mm, innen Ø: 700 mm, Dicke: 300 mm
- Betongüte: C 35/45; Bewehrung: Betonstahl B500A
- Abstand: 150 mm horizontal und vertikal, oben und unten