Lagerung
GEFAHR
Gefahr durch bakterielle Infektion!
Der Pumpenschacht dient dem Auffangen und der Förderung von Abwasser. Im Pumpenschacht können sich Bakterien und gefährliche Keime befinden. Unbedingt folgende Punkte beachten:
- Den Schacht nach dem Ausbau desinfizieren.
- Betriebsordnung beachten.
- Den Pumpenschacht vollständig entleeren.
- Den Pumpenschacht aufrechtstehend auf eine flache Oberfläche stellen. Sicherstellen, dass das Produkt stabil steht.
- Den Pumpenschacht gegen Verrutschen und Umfallen sichern.
- Zulässige Lagertemperatur:
- Maximal: -15 ... +60 °C (5 ... 140 °F), max. Luftfeuchtigkeit: 90 %, nicht kondensierend.
- Empfohlen: 5 ... 25 °C (41 ... 77 °F), relative Luftfeuchtigkeit: 40 ... 50 %.
- Alle offenen Anschlüsse wasserdicht verschließen.
- Die Pumpenschacht nicht an Orten lagern, an denen Schweißarbeiten ausgeführt werden. Die entstehenden Gase oder die Strahlung können den Pumpenschacht zersetzen.
- Den Pumpenschacht vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Frost schützen. Sehr hohe Temperaturen und Frost können den Pumpenschacht beschädigen.
- Wenn Pumpen oder Signalgeber im Pumpenschacht installiert sind, die folgenden Punkte beachten:
- Anschlusskabel aufrollen. Die Krümmung konstant halten. Die Kabel im Pumpenschacht befestigen.
- Die offenen Enden der Anschlusskabel wasserdicht abdichten. Das offene Kabelende nicht in das Medium eintauchen.
- Die Anleitung des Herstellers für die Lagerung der Pumpe und für die Signalgeber beachten.
- Die Anleitung des Herstellers für die Lagerung des Schaltgeräts beachten.