Bus Wilo Net - grüner Klemmenblock

Wilo Net ist ein Wilo Systembus zur Herstellung der Kommunikation von Wilo-Produkten untereinander:

Um die Wilo Net Verbindung herzustellen, müssen die drei Klemmen H, L, GND mit einer Kommunikationsleitung von Pumpe zu Pumpe verdrahtet werden. Bei Kabellängen ≥ 2 m geschirmte Kabel verwenden.
Eingehende und ausgehende Kabel werden in einer Klemme geklemmt.

HINWEIS

notice

Eingehende und ausgehende Kabel müssen mit Doppeladerendhülsen versehen sein.

Wilo Net Verkabelung

Pumpe

Wilo Net Terminierung

Wilo Net Adresse

Pumpe 1

eingeschaltet

1

Pumpe 2

ausgeschaltet

2

Pumpe 3

ausgeschaltet

3

Pumpe 4

ausgeschaltet

4

Pumpe X

eingeschaltet

X

Kabel für die Wilo Net Kommunikation:

Zur Gewährleistung der Störfestigkeit in industriellen Umgebungen (IEC 61000-6-2) für die Wilo Net Leitungen eine geschirmte CAN-Busleitung und eine EMV-gerechte Leitungseinführung verwenden. Den Schirm beidseitig auf Erde auflegen. Für eine optimale Übertragung muss das Datenleitungspaar (H und L) bei Wilo Net verdrillt sein und einen Wellenwiderstand von 120 Ohm aufweisen. Kabellänge maximal 200 m.

Im Wilo Net können maximal 21 Teilnehmer (ab Pumpen-Software SW 01.04.19.00) miteinander kommunizieren, dabei zählt jeder einzelne Knoten als Teilnehmer. D.h., eine Doppelpumpe besteht aus zwei Teilnehmern.

HINWEIS

notice

Weitere Informationen siehe Kapitel „Anwendung und Funktion der Wilo Net-Schnittstelle“.