Anschließen und Demontieren des Wilo-Connectors

WARNUNG

warning

Lebensgefahr durch Stromschlag!

  1. Niemals Wilo-Connector unter Netzspannung anschließen oder entfernen!

VORSICHT

caution

Sachschäden durch unsachgemäße Befestigung des Wilo-Connectors!

Eine unsachgemäße Befestigung des Wilo-Connectors kann Kontaktierungsprobleme und elektrische Schäden verursachen!

  1. Pumpe nur mit verriegeltem Metallbügel des Wilo-Connectors betreiben!
  2. Eine Trennung des Wilo-Connectors unter Spannung ist nicht zulässig!

Anschließen

  1. Kabel vorbereiten.
  2. Kabeldurchführung des mitgelieferten Wilo-Connectors abschrauben.
  3. Wilo-Connectoroberteil abnehmen.
  4. „Cage Clamp“ der Firma WAGO durch Drücken öffnen.
  5. Kabel durch die Kabeldurchführung zu den Anschlussbuchsen führen.
  6. Kabel lagerichtig anschließen.
  7. HINWEIS

    notice

    Bei Kabeln ohne Aderendhülse darauf achten, dass keine Ader außerhalb der Klemme verbleibt!

  8. „Cage Clamp“ der Firma WAGO schließen.
  9. Wilo-Connectoroberteil mit den Positionsstegen voran in das Unterteil schieben, Stecker schließen.
  10. Kabeldurchführung mit einem Drehmoment von 0,8 Nm aufschrauben.
  11. Wilo-Connector einstecken und den Metallbügel über die Befestigungsbolzen verriegeln.
  12. HINWEIS

    notice

    Der Metallbügel lässt sich nur mit Werkzeug seitlich am Wilo Connectorgehäuse entriegeln!

  13. Spannungsversorgung herstellen.

Demontieren

    Wilo-Connector demontieren
    Wilo-Connector demontieren
  1. Netzspannung trennen.
  2. Metallbügel mit geeignetem Werkzeug aus der mechanischen Verriegelung am Gehäuse lösen.
    Dazu das Werkzeug seitlich nach außen schwenken und gleichzeitig den Metallbügel in Richtung des Gehäuses öffnen.
  3. Wilo-Connector abziehen.

HINWEIS

notice

Für beengte Einbausituationen (z.B. Absperrarmaturen direkt unterhalb des elektrischen Anschlusses) steht ein Winkelstecker als Alternative zur Verfügung. Winkelstecker separat bestellen!