Flanschpumpe montieren

WARNUNG

warning

Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!

Die Rohrleitung kann heiß werden und bei Berührung zu Verbrennungen führen.

  1. Heizungssystem vor allen Arbeiten abkühlen lassen.
  2. Schutzhandschuhe tragen.

WARNUNG

warning

Verletzungs- und Verbrühungsgefahr durch unsachgemäße Installation!

Bei unsachgemäßer Installation kann die Flanschverbindung beschädigt und undicht werden. Verbrühungsgefahr durch austretendes heißes Medium!

Schrauben und Anzugsdrehmomente

Flanschpumpe PN 6

Flanschbefestigung PN 6

 

DN 32 ... DN 65

DN 80 ... DN 100

Schraubendurchmesser

M12

M16

Festigkeitsklasse

≥ 4.6

≥ 4.6

Anzugsdrehmoment

40 Nm

95 Nm

Flanschpumpe PN 10 und PN 16 (kein Kombiflansch)

Flanschbefestigung PN 10 und PN 16

 

DN 32 ... DN 100

Schraubendurchmesser

M16

Festigkeitsklasse

≥ 4.6

Anzugsdrehmoment

95 Nm

Montageschritte

1. Absperrarmaturen vor und hinter der Pumpe schließen.

2. Pumpe zusammen mit zwei geeigneten Flachdichtungen so in die Rohrleitung einsetzen, dass die Flansche an Pumpenein- und -auslass verschraubt werden können. Fließrichtung beachten! Das Fließrichtungssymbol auf dem Pumpengehäuse muss in Fließrichtung zeigen.

3. Flansche mit geeigneten Schrauben und den mitgelieferten Unterlegscheiben in 2 Schritten über Kreuz miteinander verschrauben. Vorgegebene Anzugsdrehmomente beachten!

4. Absperrarmaturen vor und hinter der Pumpe öffnen.

5. Dichtigkeit prüfen.