Sicherheit
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Pumpengehäuse und Nassläufermotor können heiß werden und bei Berührung zu Verbrennungen führen.
- Im Betrieb nur das Elektronikmodul berühren.
- Pumpe vor allen Arbeiten abkühlen lassen.
WARNUNG
Verbrühungsgefahr durch heiße Fördermedien!
Heiße Fördermedien können zu Verbrühungen führen.
Vor dem Einbau oder Ausbau der Pumpe oder dem Lösen der Gehäuseschrauben Folgendes beachten:
- Heizungssystem vollständig abkühlen lassen.
- Absperrarmaturen schließen oder Heizungssystem entleeren.
GEFAHR
Lebensgefahr durch herunterfallende Teile!
Die Pumpe selbst und Teile der Pumpe können ein sehr hohes Eigengewicht aufweisen. Durch herunterfallende Teile besteht die Gefahr von Schnitten, Quetschungen, Prellungen oder Schlägen, die bis zum Tod führen können.
- Immer geeignete Schutzausrüstung (z. B. Helm, Handschuhe) tragen.
- Immer geeignete Hebemittel verwenden und Teile gegen Herabfallen sichern.
- Niemals unter schwebenden Lasten aufhalten.
- Bei Lagerung und Transport sowie vor allen Installations- und Montagearbeiten für eine sichere Lage und einen sicheren Stand der Pumpe sorgen.