FK 17.1-Motor anschließen

Adernnummer

Adernkennzeichnung

Beschreibung

Motoranschlusskabel

1

20

Temperaturüberwachung der Motorwicklung

2

21

3

U

Netzanschluss: L1, L2, L3, Erde

4

V

5

W

Grün/gelb (gn-ye)

PE

6

Frei

Kabel Feuchtigkeitselektrode

DK

Leckageüberwachung in der Dichtungskammer

Netzanschluss

  • Für den Netzanschluss das Typenschild beachten.
  • Vergewissern Sie sich, dass das Drehfeld der Hauptstromversorgung rechtsdrehend ist.
  • Die örtlichen Vorschriften für die Erdung befolgen.

Anschluss Temperaturüberwachung

  • Die Bimetallfühler über ein Auswerterelais an das Schaltgerät anschließen. Empfehlung: „CM-MSS“-Relais.
  • Anschlusswerte: max. 250 V~, 2 A, cos φ = 1.
  • Beim Erreichen des Schwellenwerts: Motor ausschalten.

Anschluss Leckageüberwachung Dichtungskammer

  • Die Feuchtigkeitselektrode über ein Auswerterelais anschließen. Empfehlung: „NIV 101/A“-Relais.
  • Der Schwellenwert beträgt 30 kOhm.
  • Beim Erreichen des Schwellenwerts: Alarm aktivieren oder den Motor ausschalten (empfohlen).
Anschlussplan: FK 17.1, Direktanlauf, Bimetallfühler
Anschlussplan: FK 17.1, Direktanlauf, Bimetallfühler

Adernnummer

Adernkennzeichnung

Beschreibung

Motoranschlusskabel

1

10

Temperaturüberwachung der Motorwicklung

2

11

3

U

Netzanschluss: L1, L2, L3, Erde

4

V

5

W

Grün/gelb (gn-ye)

PE

6

Frei

Kabel Feuchtigkeitselektrode

DK

Leckageüberwachung in der Dichtungskammer

Netzanschluss

  • Für den Netzanschluss das Typenschild beachten.
  • Vergewissern Sie sich, dass das Drehfeld der Hauptstromversorgung rechtsdrehend ist.
  • Die örtlichen Vorschriften für die Erdung befolgen.

Anschluss Temperaturüberwachung

  • Die PTC-Fühler über ein Auswerterelais an das Schaltgerät anschließen. Empfehlung: „CM-MSS“-Relais.
  • Anschlusswerte: Nennspannung: 7,5 V=, max. Spannung 30 V=.
  • Beim Erreichen des Schwellenwerts: Motor ausschalten.

Anschluss Leckageüberwachung Dichtungskammer

  • Die Feuchtigkeitselektrode über ein Auswerterelais anschließen. Empfehlung: „NIV 101/A“-Relais.
  • Der Schwellenwert beträgt 30 kOhm.
  • Beim Erreichen des Schwellenwerts: Alarm aktivieren oder den Motor ausschalten (empfohlen).
Anschlussplan: FK 17.1, Direktanlauf, PTC-Fühler, mit 7-adrigem H07RN-F-Anschlusskabel
Anschlussplan: FK 17.1, Direktanlauf, PTC-Fühler, mit 7-adrigem H07RN-F-Anschlusskabel

Adernnummer

Adernkennzeichnung

Beschreibung

Motoranschlusskabel

7

20

Temperaturüberwachung der Motorwicklung

8

21

1

U1

Netzanschluss: L1, L2, L3, Anfang der Wicklung

3

V1

5

W1

4

U2

Netzanschluss: L1, L2, L3, Ende der Wicklung

6

V2

2

W2

Grün/gelb (gn-ye)

PE

Erde

9

Frei

Kabel Feuchtigkeitselektrode

DK

Leckageüberwachung in der Dichtungskammer

Netzanschluss

  • Für den Netzanschluss das Typenschild beachten.
  • Vergewissern Sie sich, dass das Drehfeld der Hauptstromversorgung rechtsdrehend ist.
  • Die örtlichen Vorschriften für die Erdung befolgen.

Anschluss Temperaturüberwachung

  • Die Bimetallfühler über ein Auswerterelais an das Schaltgerät anschließen. Empfehlung: „CM-MSS“-Relais.
  • Anschlusswerte: max. 250 V~, 2 A, cos φ = 1.
  • Beim Erreichen des Schwellenwerts: Motor ausschalten.

Anschluss Leckageüberwachung Dichtungskammer

  • Die Feuchtigkeitselektrode über ein Auswerterelais anschließen. Empfehlung: „NIV 101/A“-Relais.
  • Der Schwellenwert beträgt 30 kOhm.
  • Beim Erreichen des Schwellenwerts: Alarm aktivieren oder den Motor ausschalten (empfohlen).
Anschlussplan: FK 17.1, Stern-Dreieck-Schaltung, Bimetallfühler, mit 10-adrigem H07RN-F-Anschlusskabel
Anschlussplan: FK 17.1, Stern-Dreieck-Schaltung, Bimetallfühler, mit 10-adrigem H07RN-F-Anschlusskabel

Adernnummer

Adernkennzeichnung

Beschreibung

Motoranschlusskabel

7

10

Temperaturüberwachung der Motorwicklung

8

11

1

U1

Netzanschluss: L1, L2, L3, Anfang der Wicklung

3

V1

5

W1

4

U2

Netzanschluss: L1, L2, L3, Ende der Wicklung

6

V2

2

W2

Grün/gelb (gn-ye)

PE

Erde

9

Frei

Kabel Feuchtigkeitselektrode

DK

Leckageüberwachung in der Dichtungskammer

Netzanschluss

  • Für den Netzanschluss das Typenschild beachten.
  • Vergewissern Sie sich, dass das Drehfeld der Hauptstromversorgung rechtsdrehend ist.
  • Die örtlichen Vorschriften für die Erdung befolgen.

Anschluss Temperaturüberwachung

  • Die PTC-Fühler über ein Auswerterelais an das Schaltgerät anschließen. Empfehlung: „CM-MSS“-Relais.
  • Anschlusswerte: Nennspannung: 7,5 V=, max. Spannung 30 V=.
  • Beim Erreichen des Schwellenwerts: Motor ausschalten.

Anschluss Leckageüberwachung Dichtungskammer

  • Die Feuchtigkeitselektrode über ein Auswerterelais anschließen. Empfehlung: „NIV 101/A“-Relais.
  • Der Schwellenwert beträgt 30 kOhm.
  • Beim Erreichen des Schwellenwerts: Alarm aktivieren oder den Motor ausschalten (empfohlen).
Anschlussplan: FK 17.1, Stern-Dreieck-Schaltung, PTC-Fühler, mit 10-adrigem H07RN-F-Anschlusskabel
Anschlussplan: FK 17.1, Stern-Dreieck-Schaltung, PTC-Fühler, mit 10-adrigem H07RN-F-Anschlusskabel