Außerbetriebnahme

WARNUNG

warning

Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen!

Während des Betriebs kann das Motorgehäuse heiß laufen. Gefahr von Hautverbrennungen beim Berühren!

  1. Motor nach dem Ausschalten auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen.

Um die Hebeanlage ordnungsgemäß außer Betrieb nehmen zu können, müssen die beiden Feststoff-Trennbehälter komplett entleert werden. Es müssen zwei vollständige Förderzyklen durchlaufen werden.

1

Absperrarmatur für Druckrohr

2

Absperrarmatur für Feststoff-Trennbehälter

Übersicht der Absperrarmaturen
Übersicht der Absperrarmaturen
  1. Warten, bis der erste Fördervorgang startet. Die Absperrarmatur für den Feststoff-Trennbehälter, der zu der laufenden Pumpe gehört, schließen.
  2. Warten, bis der zweite Fördervorgang startet. Die Absperrarmatur an der Zulaufleitung schließen, sobald die Pumpe zu laufen beginnt.
  3. Schaltgerät in den Standby-Betrieb schalten.
  4. Die Anlage über den Hauptschalter ausschalten. VORSICHT! Die Anlage gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
  5. Die Absperrarmatur auf der Druckseite schließen.
  6. Die Hebeanlage kann nun ausgebaut, gewartet und eingelagert werden.
  1. Die Hebeanlage ist nun außer Betrieb genommen.

Wird die Hebeanlage für längere Zeit außer Betrieb gesetzt, regelmäßig (vierteljährlich) eine Funktionsprüfung durchführen. HINWEIS! Funktionsprüfung wie unter „Erstinbetriebnahme“ beschrieben durchführen.