Anschließen der Abwasserpumpen
Vor dem Anschließen muss der Isolationswiderstand der Motorwicklung und der Überwachungseinrichtungen geprüft werden.
Isolationswiderstand der Motorwicklung prüfen
Prüfen Sie den Isolationswiderstand mit einem Ohmmeter (Messspannung = 1000 V). Prüfen Sie die folgenden Werte:
- Bei der Erstinbetriebnahme: Sicherstellen, dass der Isolationswiderstand 20 MΩ nicht unterschreitet.
- Bei weiteren Messungen: Sicherstellen, dass der Wert über 2 MΩ liegt.
Temperaturfühler der Motorwicklung prüfen
Den Temperaturfühler mit einem Ohmmeter prüfen. Prüfen Sie die folgenden Werte:
- Bimetallfühler: Wert = „0“ Durchgang
- Kaltleiterfühler: Ein Kaltleiterfühler hat einen Kaltwiderstand von 20 ... 100 Ω. Sind drei Fühler in Reihe geschaltet, liegt der Kaltwiderstand bei 60 ... 300 Ω.
- Sind vier Fühler in Reihe geschaltet, liegt der Kaltwiderstand bei 80 ... 400 Ω.
Feuchtigkeitssensor im Motorraum prüfen
Den Feuchtigkeitssensor mit einem Ohmmeter prüfen. Prüfen Sie die folgenden Werte:
- Dieser Wert muss gegen „unendlich“ tendieren. Bei niedrigen Werten ist Wasser im Motorraum.
- Die Abwasserpumpen sind installiert.
- Der Isolationswiderstand der Motorwicklungen und der Überwachungseinrichtung ist geprüft.
- Die Abwasserpumpen gemäß Klemmenplan an das Schaltgerät anschließen.