Bauart
Vollüberflutbare und automatisch arbeitende Abwasser-Hebeanlage mit Feststoff-Trennsystem mit zwei Abwasser-Tauchmotorpumpen im Wechselbetrieb ohne Spitzenlastbetrieb
1 | Sammelbehälter |
2 | Revisionsöffnung |
3 | Feststoff-Trennbehälter |
4 | Absperrarmaturen für den Feststoff-Trennbehälter |
5 | Zulauf |
6 | Zulaufkasten/Verteiler |
7 | Druckanschluss mit Flanschstutzen |
8 | Absperrarmaturen für Druckrohr |
9 | Abwasserpumpe |
10 | Rückflussverhinderer |
11 | Leitung zum manuellen Spülen des Sammelbehälters |
12 | Pumpenhalterung |
Gas- und wasserdichter Sammelbehälter in einem:
- Ohne konstruktive Schweißnähte
- Mit Revisionsöffnung
- Abgerundete Kanten und Boden mit Gefälle. Der tiefste Punkt des Bodens liegt direkt unterhalb der Pumpe. Dadurch werden Ablagerungen und das Antrocknen von Feststoffen an kritischen Stellen verhindert
Zwei Feststoff-Trennbehälter:
- Vorfilterung des Abwassers vor dem Sammelbehälter
- Einzeln abschließbar
Abwasserpumpe:
- Montage direkt am Sammelbehälter
- Zwei Hochleistungs-Abwasser-Tauchmotorpumpen im Wechselbetrieb als redundante Doppelpumpenanlage betrieben
Zulaufkasten/Verteiler:
- Für die Verbindung mit der Zulaufleitung
- Mit transparenter Abdeckung
Leitung zum manuellen Spülen des Sammelbehälters
Bitte beachten: Der Kunde muss das Schaltgerät liefern. Vergewissern Sie sich, dass die erforderliche Steuerung einer Hebeanlage mit Feststoff-Trennsystem vorhanden ist.