Funktionsweise
DrainAlarm FIRST − netzabhängige Alarmmeldung
Über einen Schwimmerschalter am Alarmeingang wird ein Füllstand erfasst. Wenn der Füllstand erreicht wird, erfolgt eine akustische Alarmmeldung über den eingebauten Summer. Zusätzlich kann über die beiden Alarmausgänge eine weitere Signalisierung erfolgen:
- Alarmausgang, nicht potentialfrei: Schließer
- Zum direkten Anschluss von einer Signalhupe oder Signalleuchte.
- Alarmausgang, potentialfrei: Wechsler
- Zum Anschluss externer Alarmmelder oder an vorhandene Steuerungen.
Die Alarmquittierung erfolgt direkt über den Taster am Schaltgerät. Alternativ kann die Alarmquittierung auch über einen externen Taster erfolgen.
DrainAlarm − netzunabhängige Alarmmeldung
Über einen Schwimmerschalter am Alarmeingang wird ein Füllstand erfasst. Wenn der Füllstand erreicht wird, erfolgt eine akustische Alarmmeldung über den eingebauten Summer. Zusätzlich kann über die beiden Alarmausgänge eine weitere Signalisierung erfolgen:
- Alarmausgang, nicht potentialfrei: Schließer
- Zum direkten Anschluss von einer Signalhupe oder Signalleuchte.
- Der Alarmausgang wird über den Akku betrieben. Wenn der Netzanschluss ausfällt, wird das Alarmsignal für ca. 60 Minuten aufrecht erhalten.
- Alarmausgang, potentialfrei: Wechsler
- Zum Anschluss externer Alarmmelder oder an vorhandene Steuerungen.
Die Alarmquittierung erfolgt direkt über den Taster am Schaltgerät. Alternativ kann die Alarmquittierung auch über einen externen Taster erfolgen.
Des weiteren wird der Netzanschluss überwacht. Wenn der Netzanschluss ausfällt, erfolgt eine optische Meldung (LEDs) und akustische Alarmmeldung über den eingebauten Summer.