Gerät einschalten

Um das Schaltgerät einzuschalten, Akku anschließen und Netzanschluss ausführen.

Akku anschließen (nur DrainAlarm)

  1. Installation ordnungsgemäß durchgeführt.
  2. Alarmmelder angeschlossen.
  3. Schwimmerschalter eingebaut und angeschlossen.
  4. Schaltpunkt korrekt eingestellt.
  1. Gehäusedeckel abnehmen.
  2. Schütztülle vom Pluskontakt (+) des Akkus abziehen.
  3. Kabelschuh auf den Pluskontakt (+) am Akku stecken.
  4. Gehäusedeckel wieder anbringen.
  5. Akku installiert.

Netzanschluss mit dem angebauten Stecker herstellen

Werkseitig ist das Schaltgerät mit einem Anschlusskabel und einem angebauten CEE7/7-Stecker ausgestattet.

  1. Akku angeschlossen (nur DrainAlarm).
  2. Gehäusedeckel installiert, Schaltgerät verschlossen.
  3. Steckdose vom Typ „E“ oder „F“ vorhanden.
  1. Stecker in die Steckdose stecken.
  2. Schaltgerät startet. Alle LEDs leuchten für 2 s.
  3. LEDs zeigen den aktuellen Betriebszustand.
  1. Schaltgerät angeschlossen.

Netzanschluss als festen Anschluss ausführen

Alternativ kann das werkseitige Anschlusskabel abgeklemmt und das Schaltgerät fest an einer Unterverteilung angeschlossen werden.

Anschlussklemmen Netzanschluss
Anschlussklemmen Netzanschluss
  1. Akku angeschlossen (nur DrainAlarm).
  2. Netztrennvorrichtung (z. B. Hauptschalter) bauseits vorhanden.
  3. Netztrennvorrichtung ausgeschaltet.
  4. 3-adriges Anschlusskabel bauseits vorhanden.
  1. Gehäusedeckel abnehmen.
  2. Vorinstalliertes Anschlusskabel abklemmen (siehe Kapitel „Aufbau“).
  3. 3-adriges Anschlusskabel an den Klemmen (L, N, PE) anschließen.
  4. Gehäusedeckel wieder anbringen.
  5. Netztrennvorrichtung einschalten.
  6. Schaltgerät startet. Alle LEDs leuchten für 2 s.
  7. LEDs zeigen den aktuellen Betriebszustand.
  1. Schaltgerät angeschlossen.