Regelungsarten: Beschreibung und Anschluss der Sensorik
In den nachfolgenden Kapiteln werden die einzelnen Regelungsarten und die entsprechenden Anschlüsse der einzelnen Sensoren beschrieben.
Weiterführende Informationen
- Regelungsart „Befüllen“: 1x Brunnen, 1x Pumpe, 1x Schwimmerschalter oder Elektrode
- Regelungsart „Befüllen“: 1x Brunnen, 1x Pumpe, 2x Schwimmerschalter oder Elektroden
- Regelungsart „Befüllen“: 1x Brunnen, 2x Pumpen, 2x Schwimmerschalter oder Elektroden
- Regelungsart „Befüllen“: 1x Brunnen, 2x Pumpen, 3 Schwimmerschalter oder Elektroden
- Regelungsart „Befüllen“: 1x Brunnen, 2x Pumpen, 4x Schwimmerschalter oder Elektroden
- Regelungsart „Befüllen“: 2x Brunnen, 2x Pumpen, 2x Schwimmerschalter oder Elektroden
- Regelungsart „Befüllen“: 2x Brunnen, 2x Pumpen, 4x Schwimmerschalter oder Elektroden
- Regelungsart „Entleeren“: 1x Brunnen, 1x Pumpe, 1x Schwimmerschalter oder Elektrode
- Regelungsart „Entleeren“: 1x Brunnen, 1x Pumpe, 2x Schwimmerschalter oder Elektroden
- Regelungsart „Entleeren“: 1x Brunnen, 2x Pumpen, 2x Schwimmerschalter oder Elektroden
- Regelungsart „Entleeren“: 1x Brunnen, 2x Pumpen, 3 Schwimmerschalter oder Elektroden
- Regelungsart „Entleeren“: 1x Brunnen, 2x Pumpen, 4x Schwimmerschalter oder Elektroden
- Regelungsart „Entleeren“: 2x Brunnen, 2x Pumpen, 2x Schwimmerschalter oder Elektroden
- Regelungsart „Entleeren“: 2x Brunnen, 2x Pumpen, 4x Schwimmerschalter oder Elektroden
- Regelungsart „Konstantdruckregelung p-c“: 1x Pumpe, mit Druckschalter
- Regelungsart „Konstantdruckregelung p-c“: 1x Pumpe, mit Drucksensor
- Regelungsart „Konstantdruckregelung p-c“: 2x Pumpen, mit Drucksensor