Während des Betriebs

Während des Betriebs die folgenden Punkte sicherstellen:

Die folgenden Informationen werden auf dem Hauptbildschirm dargestellt:

Des Weiteren sind über das Menü 4 folgende Informationen verfügbar:

  1. Bedienknopf 3 s drücken.
  2. Menü 1.00 erscheint.
  3. Bedienknopf drehen, bis Menü 4 erscheint.
  4. Bedienknopf drücken.
  1. Menü 4.xx erscheint.

Menü-Nr.

4.00

Name

Information

Beschreibung

Aktuelle Betriebsdaten für Pumpen und Schaltgerät

Menü 4.00
Menü 4.00

Menü-Nr.

4.02

Name

Druckistwert in bar

Wertebereich

0,0 … 25,0 bar

Werkseinstellung

0,0 bar

Beschreibung

Der vom Drucksensor auf der Ausgangsseite gemessene Wert.

Menü 4.02
Menü 4.02

Menü-Nr.

4.05

Name

Zustand der Schwimmerschalter

Wertebereich

0, 1

Beschreibung

Schwimmerschalterzustand:

  • 0 = geschlossen
  • 1 = offen

Wenn notwendig wird der Zustand aller Schwimmerschalter über wechselnde Zeilen im Display angezeigt.

Menü 4.05
Menü 4.05

Menü-Nr.

4.12

Name

Laufzeit Schaltgerät

Beschreibung

Die Gesamtlaufzeit, während der das Schaltgerät mit Spannung versorgt wurde.

Menü 4.12
Menü 4.12

Menü-Nr.

4.13

Name

Laufzeit Pumpe 1

Beschreibung

Die Betriebsstunden von Pumpe 1 mit drehendem Motor.

Menü 4.13
Menü 4.13

Menü-Nr.

4.14

Name

Laufzeit Pumpe 2

Beschreibung

Die Betriebsstunden von Pumpe 2 mit drehendem Motor.

Menü 4.14
Menü 4.14

Menü-Nr.

4.17

Name

Schaltzyklen Schaltgerät

Wertebereich

0 … 65535

Beschreibung

Anzahl von Starts und Stopps für das Schaltgerät

Menü 4.17
Menü 4.17

Menü-Nr.

4.18

Name

Schaltzyklen Pumpe 1

Wertebereich

0 … 65535

Beschreibung

Anzahl von Starts und Stopps für Pumpe 1

Menü 4.18
Menü 4.18

Menü-Nr.

4.19

Name

Schaltzyklen Pumpe 2

Wertebereich

0 … 65535

Beschreibung

Anzahl von Starts und Stopps für Pumpe 2

Menü 4.19
Menü 4.19

Menü-Nr.

4.22

Name

Seriennummer Schaltgerät

Beschreibung

Die Seriennummer kann verändert werden, solange die Anzahl der Schaltzyklen des Schaltgerätes kleiner oder gleich 5 ist. Danach ist sie nicht mehr veränderbar.

Menü 4.22
Menü 4.22

Menü-Nr.

4.23

Name

Schaltgerätetyp

Wertebereich

EC-bH

Werkseinstellung

EC-bH

Beschreibung

Typ des Schaltgerätes, für Control EC-WP immer EC-bH (Bohrloch)

Menü 4.23
Menü 4.23

Menü-Nr.

4.24

Name

Software-Version

Beschreibung

Version für die verwendete Software im Schaltgerät

Menü 4.24
Menü 4.24

Menü-Nr.

4.25

Name

Eingestellter Wert für die Motorstromüberwachung: Pumpe 1

Wertebereich

0,0 … 12,0

Werkseinstellung

0,0

Beschreibung

Wert für den maximalen Nennstrom in A für Pumpe 1, der am Potentiometer auf der Platine eingestellt wurde.

Menü 4.25
Menü 4.25

Menü-Nr.

4.26

Name

Eingestellter Wert für die Motorstromüberwachung: Pumpe 2

Wertebereich

0,0 … 12,0

Werkseinstellung

0,0

Beschreibung

Wert für den maximalen Nennstrom in A für Pumpe 2, der am Potentiometer auf der Platine eingestellt wurde.

Menü 4.26
Menü 4.26

Menü-Nr.

4.29

Name

Aktueller Iststrom in A Pumpe 1

Beschreibung

Anzeige des aktuell gemessenen Stroms in A für Pumpe 1:

  • Einphasige Pumpe: L1
  • Dreiphasige Pumpe: die Anzeige wechselt regelmäßig zwischen L1, L2 und L3.
Menü 4.29
Menü 4.29

Menü-Nr.

4.30

Name

Aktueller Iststrom in A Pumpe 2

Beschreibung

Anzeige des aktuell gemessenen Stroms in A für Pumpe 2:

  • Einphasige Pumpe: L1
  • Dreiphasige Pumpe: die Anzeige wechselt regelmäßig zwischen L1, L2 und L3.
Menü 4.30
Menü 4.30