Menü 3: Pumpen freigeben
Für den Betrieb der Anlage die Betriebsart für jede Pumpe festgelegen und Pumpen freigegeben:
- Werkseitig ist für jede Pumpe die Betriebsart „auto“ eingestellt.
- Mit Freigabe der Pumpen im Menü 3.01 startet der Automatikbetrieb.
Erforderliche Einstellungen für die Erstkonfiguration
Während der Erstkonfiguration die folgenden Arbeiten durchführen:
- Drehrichtungskontrolle der Pumpen
- Motorstromüberwachung exakt einstellen
Um diese Arbeiten durchführen zu können, die folgenden Einstellungen vornehmen:
- Pumpen abschalten: Menü 3.02 bis 3.03 auf „off“ stellen.
- Pumpen freigeben: Menü 3.01 auf „on“ stellen.
Menü-Nr. | 3.00 |
Name | Betriebseinstellungen |
Beschreibung | Einstellungen für die Antriebe und Modus der Pumpen |
Menü-Nr. | 3.01 |
Name | Pumpen freigeben |
Wertebereich | on, off |
Werkseinstellung | off |
Beschreibung | Deaktivierung bzw. Freigabe aller Pumpen |
Menü-Nr. | 3.02 |
Name | Betriebsart Pumpe 1 |
Wertebereich | off, Hand, Auto |
Werkseinstellung | Auto |
Beschreibung | Bei der Betriebsart der Pumpe 1 kann zwischen Manuell ein (Hand), Manuell aus (off) und Automatikbetrieb gewählt werden. Im manuellen Betrieb werden Alarm wie Trockenlauf und WSK weiterhin berücksichtigt. |
Menü-Nr. | 3.03 |
Name | Betriebsart Pumpe 2 |
Wertebereich | off, Hand, Auto |
Werkseinstellung | Auto |
Beschreibung | Bei der Betriebsart der Pumpe 2 kann zwischen Manuell ein (Hand), Manuell aus (off) und Automatikbetrieb (Auto) gewählt werden. Im manuellen Betrieb werden Alarm wie Trockenlauf oder thermische Motorüberwachung weiterhin berücksichtigt. |