Übersicht der verfügbaren Parameter
Die verfügbaren Parameter sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
Parameter (Menüpunkt) | Befüllen | Entleeren | Druckschalter | Drucksensor |
---|---|---|---|---|
1.00 Ein- und Ausschaltwerte | ||||
1.01 Drucksollwert | − | − | − | • |
1.04 Einschaltschwelle der Pumpe in % vom Drucksollwert | − | − | − | • |
1.07 Ausschaltschwelle der Grundlastpumpe in % vom Drucksollwert | − | − | − | • |
1.08 Ausschaltschwelle der Spitzenlastpumpen in % vom Drucksollwert | − | − | − | • |
1.09 Ausschaltverzögerung Grundlastpumpe | • | • | • | • |
1.10 Einschaltverzögerung Spitzenlastpumpe | • | • | • | • |
1.11 Ausschaltverzögerung Spitzenlastpumpe | • | • | • | • |
2.00 Feldbusanbindung ModBus RTU | ||||
2.01 ModBus RTU-Schnittstelle Ein/Aus | • | • | • | • |
2.02 Baudrate | • | • | • | • |
2.03 Teilnehmeradresse | • | • | • | • |
2.04 Parität | • | • | • | • |
2.05 Stoppbits | • | • | • | • |
3.00 Pumpen freigeben | ||||
3.01 Pumpen freigeben | • | • | • | • |
3.02 Betriebsart Pumpe 1 ... Pumpe 2 | • | • | • | • |
3.10 Laufzeit der Pumpen im manuellen Betrieb | • | • | • | • |
4.00 Informationen | ||||
4.02 Druckistwert in bar | − | − | − | • |
4.05 Zustand der Schwimmerschalter | • | • | • | − |
4.12 Laufzeit Schaltgerät | • | • | • | • |
4.13 Laufzeit: Pumpe 1 | • | • | • | • |
4.14 Laufzeit: Pumpe 2 | • | • | • | • |
4.17 Schaltspiele Schaltgerät | • | • | • | • |
4.18 Schaltspiele: Pumpe 1 | • | • | • | • |
4.19 Schaltspiele: Pumpe 2 | • | • | • | • |
4.22 Seriennummer Schaltgerät | • | • | • | • |
4.23 Schaltgerätetyp | • | • | • | • |
4.24 Software-Version | • | • | • | • |
4.25 Eingestellter Wert für die Motorstromüberwachung: Pumpe 1 | • | • | • | • |
4.26 Eingestellter Wert für die Motorstromüberwachung: Pumpe 2 | • | • | • | • |
4.29 Aktueller Iststrom in A für Pumpe 1 | • | • | • | • |
4.30 Aktueller Iststrom in A für Pumpe 2 | • | • | • | • |
5.00 Grundeinstellungen | ||||
5.01 Regelungsart | • | • | • | • |
5.02 Anzahl der angeschlossenen Pumpen | • | • | • | • |
5.03 Reservepumpe | • | • | • | • |
5.06 Signalerfassung Druck | − | − | • | • |
5.11 Messbereich Drucksensor | − | − | − | • |
5.39 Alarmmeldung bei aktivem „Extern OFF“-Eingang | • | − | − | − |
5.40 Funktion „Pumpen-Kick“ Ein/Aus | • | • | • | • |
5.41 „Pumpen-Kick“ bei „Extern OFF“ erlaubt | • | • | • | • |
5.42 „Pumpenkickintervall“ | • | • | • | • |
5.43 „Pumpenkicklaufzeit“ | • | • | • | • |
5.44 Verzögerung System | • | • | • | • |
5.45 Verhalten bei Sensorfehler – Anzahl der einzuschaltenden Pumpen | • | • | • | • |
5.57 Maximale Laufzeit Einpumpenbetrieb | • | • | • | • |
5.58 Funktion Sammelbetriebsmeldung (SBM) | • | • | • | • |
5.59 Funktion Sammelstörmeldung (SSM) | • | • | • | • |
5.60 Zyklischer Pumpentausch | • | • | • | • |
5.62 Wassermangelniveau (Trockenlaufschutz): Ausschaltverzögerung | • | • | • | • |
5.63 Wassermangelniveau (Trockenlaufschutz): Wiedereinschaltverzögerung | • | • | • | • |
5.66 Akustischer Alarm | • | • | • | • |
5.67 Ausgang für ein externes Meldegerät Ein/Aus | • | • | • | • |
5.68 Drehfeldüberwachung Netzanschluss Ein/Aus | • | • | • | • |
5.69 Minimale Motorstromüberwachung Ein/Aus | • | • | • | • |
5.70 Maximale Schalthäufigkeit pro Stunde pro Pumpe | • | • | • | • |
5.71 Anzahl Brunnen | • | • | − | − |
5.72 Anzahl Schwimmerschalter für Pumpenniveaus | • | • | − | − |