Funktionsweise „Niveauregelung“

Im Automatikbetrieb werden die Pumpen je nach Wasserstand und Regelungsart ein- und ausgeschaltet. Während des Betriebs erfolgt eine Anzeige im LC-Display und die grüne LED leuchtet. Wenn zwei Pumpen angeschlossen sind, erfolgt zur Optimierung der Pumpenlaufzeiten nach jedem Ausschalten ein Pumpentausch.

Bei einer Störung wird eine Alarmmeldung im LC-Display angezeigt. Wenn mehr als eine Pumpe angeschlossen ist, wird automatisch auf eine funktionstüchtige Pumpe umgeschaltet. Über den internen Summer kann eine akustische Alarmmeldung erfolgen. Des Weiteren werden die Ausgänge für die Sammelstör- (SSM) und Einzelstörmeldung (ESM) aktiviert. Parallel zum Ausgang der Sammelstörmeldung wird der Ausgang für den externen Alarmmelder aktiviert. Hierüber kann zusätzlich ein externer Alarm angesteuert werden.

Die Überwachung für das Trockenlauf- und Hochwasserniveau arbeitet wie folgt:

Zudem wird eine Alarmmeldung im LC-Display angezeigt. Über den internen Summer kann eine akustische Alarmmeldung erfolgen. Des Weiteren wird der Ausgang für die Sammelstörmeldung (SSM) aktiviert. Parallel zum Ausgang der Sammelstörmeldung wird der Ausgang für den externen Alarmmelder aktiviert. Hierüber kann zusätzlich ein externer Alarm angesteuert werden.