Funktionsweise

Die Niveau- und Druckerfassung erfolgt als Zweipunktregelung je Pumpe. In Abhängigkeit vom Füllstandsniveau oder dem Istdruck werden die Pumpen einzeln automatisch zu- und abgeschaltet. Wenn das Trockenlauf- oder Hochwasserniveaus erreicht wird, erfolgt eine optische Meldung. Zudem erfolgt eine Zwangsschaltung aller Pumpen. Störungen werden im Fehlerspeicher abgelegt.

Die Anzeige der aktuellen Betriebsdaten und -zustände werden im LC-Display und über LEDs dargestellt. Die Bedienung und die Eingabe der Betriebsparameter erfolgen über einen Drehknopf.

Das Schaltgerät kann in drei unterschiedliche Betriebsarten arbeiten: