Anwendung und Funktion SSM-Relais
Der Kontakt der Sammelstörmeldung (SSM, potentialfreier Wechsler) kann an eine Gebäudeautomation angeschlossen werden. Das SSM-Relais kann entweder nur bei Fehlern oder bei Fehlern und Warnungen schalten.
- Wenn die Pumpe stromlos ist oder keine Störung vorliegt, ist der Kontakt zwischen den Klemmen COM (75) und OK (76) geschlossen. In allen anderen Fällen ist der Kontakt geöffnet.
- Wenn eine Störung vorliegt, ist der Kontakt zwischen den Klemmen COM (75) und Fault (78) geschlossen. In allen anderen Fällen ist er geöffnet.
Im Menü „Einstellungen“
- „Externe Schnittstellen“
- „Funktion SSM-Relais“ wählen.
Mögliche Einstellungen:
Auswahlmöglichkeit | Funktion SSM-Relais |
---|---|
Nur Fehler (Werkseinstellung) | SSM-Relais zieht nur bei einem anliegenden Fehler an. Fehler bedeutet: Die Pumpe läuft nicht. |
Fehler und Warnungen | SSM-Relais zieht bei einem anliegenden Fehler oder einer Warnung an. |
Nach dem Bestätigen einer der Auswahlmöglichkeiten werden die SSM-Auslöse-Verzögerung und die SSM-Rücksetz-Verzögerung eingegeben.
Einstellung | Bereich in Sekunden |
---|---|
SSM-Auslöse-Verzögerung | 0 s bis 60 s |
SSM-Rücksetz-Verzögerung | 0 s bis 60 s |
- Die Auslösung des SSM-Signals nach Auftritt eines Fehlers oder einer Warnung wird verzögert.
- Die Rücksetzung des SSM-Signals nach einer Fehler- oder Warnbehebung wird verzögert.
Auslöseverzögerungen dienen dazu, Prozesse nicht durch sehr kurze Fehler- oder Warnmeldungen zu beeinflussen.
Wenn ein Fehler oder eine Warnung vor Ablauf der eingestellten Zeit behoben wird, erfolgt keine Meldung an SSM.
Eine eingestellte SSM-Auslöseverzögerung von 0 Sekunden meldet Fehler oder Warnungen sofort.
Wenn eine Fehlermeldung oder Warnmeldung nur kurz eintritt (zum Beispiel bei einem Wackelkontakt), verhindert die Rücksetzverzögerung ein Flattern des SSM-Signals.
HINWEIS
SSM-Auslöse- und SSM-Rücksetzverzögerung sind werkseitig auf 5 Sekunden eingestellt.
SSM/ESM (Sammelstörmeldung/Einzelstörmeldung) bei Doppelpumpenbetrieb
- SSM: Der SSM-Kontakt kann beliebig an einer der beiden Pumpen belegt werden. Werkseinstellung: Beide Kontakte signalisieren Störungen an der Doppelpumpe parallel (Sammelstörmeldung).
- ESM: Die SSM-Funktion der Doppelpumpe kann konfiguriert werden, sodass die SSM-Kontakte nur Störungen der jeweiligen Pumpe signalisieren (Einzelstörmeldung). Um alle Störungen beider Pumpen zu erfassen, müssen beide Kontakte belegt werden.