Flanschpumpe montieren
WARNUNG
![warning](../safety/heat_hot_surface_warning.jpg)
Heiße Oberfläche
Rohrleitungen können heiß sein. Es besteht Verletzungsgefahr durch Verbrennungen.
- Schutzhandschuhe tragen.
WARNUNG
![warning](../safety/general_general_information_warning.jpg)
Verletzungs- und Verbrühungsgefahr durch unsachgemäße Installation!
Bei unsachgemäßer Installation kann die Flanschverbindung beschädigt und undicht werden.
- Niemals zwei Kombiflansche miteinander verbinden!
- Pumpen mit Kombiflansch sind nicht für Betriebsdrücke PN16 zugelassen!
- Die Verwendung von Sicherungselementen (z.B. Federringe) kann zu Undichtigkeiten in der Flanschverbindung führen. Sie sind deshalb nicht zulässig. Zwischen dem Schrauben-/Mutterkopf und dem Kombi-Flansch beiliegende Unterlegscheiben (Lieferumfang) verwenden!
- Die zulässigen Anzugsdrehmomente gemäß folgender Tabelle dürfen auch bei Verwendung von Schrauben mit höherer Festigkeit (≥ 4.6) nicht überschritten werden, da sonst Absplitterungen im Kantenbereich der Langlöcher auftreten können. Dadurch verlieren die Schrauben ihre Vorspannung und die Flanschverbindung kann undicht werden. Verbrühungsgefahr!
- Ausreichend lange Schrauben verwenden. Das Gewinde der Schraube muss mindestens einen Gewindegang aus der Schraubenmutter herausragen.
- Leckageprüfung bei größtmöglichem zulässigen Betriebsdruck durchführen!
Schrauben und Anzugsdrehmomente
Flanschpumpe PN 6
| DN 32 | DN 40 | DN 50 |
---|---|---|---|
Schraubendurchmesser | M12 | M12 | M12 |
Festigkeitsklasse | ≥ 4.6 | ≥ 4.6 | ≥ 4.6 |
Anzugsdrehmoment | 40 Nm | 40 Nm | 40 Nm |
Schraubenlänge | ≥ 55 mm | ≥ 55 mm | ≥ 60 mm |
| DN 65 | DN 80 | DN 100 |
---|---|---|---|
Schraubendurchmesser | M12 | M16 | M16 |
Festigkeitsklasse | ≥ 4.6 | ≥ 4.6 | ≥ 4.6 |
Anzugsdrehmoment | 40 Nm | 95 Nm | 95 Nm |
Schraubenlänge | ≥ 60 mm | ≥ 70 mm | ≥ 70 mm |
Flanschpumpe PN 10 und PN 16 (kein Kombiflansch)
| DN 32 | DN 40 | DN 50 |
---|---|---|---|
Schraubendurchmesser | M16 | M16 | M16 |
Festigkeitsklasse | ≥ 4.6 | ≥ 4.6 | ≥ 4.6 |
Anzugsdrehmoment | 95 Nm | 95 Nm | 95 Nm |
Schraubenlänge | ≥ 60 mm | ≥ 60 mm | ≥ 65 mm |
| DN 65 | DN 80 | DN 100 |
---|---|---|---|
Schraubendurchmesser | M16 | M16 | M16 |
Festigkeitsklasse | ≥ 4.6 | ≥ 4.6 | ≥ 4.6 |
Anzugsdrehmoment | 95 Nm | 95 Nm | 95 Nm |
Schraubenlänge | ≥ 65 mm | ≥ 70 mm | ≥ 70 mm |
Niemals zwei Kombiflansche miteinander verbinden.
Montageschritte
![Absperrarmatur schließen](../Images/jpg/191083531__Web.jpg)
1. Absperrarmaturen vor und hinter der Pumpe schließen.
![Pumpe einsetzen](../Images/jpg/191093515__Web.jpg)
2. Pumpe zusammen mit zwei geeigneten Flachdichtungen so in die Rohrleitung einsetzen, dass die Flansche an Pumpenein- und -auslass verschraubt werden können. Fließrichtung beachten! Das Fließrichtungssymbol auf dem Pumpengehäuse muss in Fließrichtung zeigen.
![Pumpe montieren](../Images/jpg/191097995__Web.jpg)
3. Flansche mit geeigneten Schrauben und den mitgelieferten Unterlegscheiben in 2 Schritten über Kreuz miteinander verschrauben. Vorgegebene Anzugsdrehmomente beachten!
![Absperrarmatur öffnen](../Images/jpg/191101323__Web.jpg)
4. Absperrarmaturen vor und hinter der Pumpe öffnen.
5. Dichtigkeit prüfen.